Die elektrisch beheizte Öl-Wasser-Trennfritteuse ist eine neue Art energieeffizienter Friteusenanlage. Diese praktische elektrische Fritteuse bietet die Vorteile rauchfrei, multifunktional, hohe Arbeitseffizienz und einfache Bedienung. Die Fritteusenanlage verwendet den weltweit fortschrittlichsten Öl-Wasser-Gemisch-Frittiervorgang, der die Probleme des hohen Ölverbrauchs und der geringen Effizienz herkömmlicher Fritteusen grundlegend löst.
Hauptfunktionen der elektrischen Öl-Wasser-Trenn-Fritteuse
1. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten zum Frittieren von Lebensmitteln
Die elektrische Fritteuse kann das Öllimit und die Temperaturzonen steuern und nutzt die Dichteverhältnisse zwischen Pflanzenöl und Tieröl, sodass das aus dem frittierten Fleisch ausgelaufene Tieröl natürlich in die untere Schicht des Pflanzenöls absinkt, wodurch die mittleren und oberen Ölschichten stets sauber bleiben. Außerdem kann die kommerzielle Fritteuse gleichzeitig verschiedene Lebensmittel frittieren, ohne dass sich die Geschmäcker vermischen.
2. Qualität der Lebensmittel garantieren
Die beim Frittieren entstehenden Lebensmittelreste und das überschüssige Wasser gelangen schnell aus dem Hochtemperaturbereich in den Niedertemperaturbereich und werden mit dem Wasser abgeführt. Wenn das Frittieröl zu trocken ist, kann die Wasserschicht der Ölschicht die angemessene Feuchtigkeit zuführen, sodass die frittierten Lebensmittel nicht verbrannt oder schwarz werden, was die Entstehung von Karzinogenen effektiv kontrolliert und die Qualität der Lebensmittel gewährleistet.
3. Öl- und Energieeinsparung
Die Öl-Wasser-Trennfritteuse verwendet die Methode der Erhitzung aus der Mitte der Ölschicht, die die Temperaturen der oberen und unteren Ölschichten effektiv kontrollieren, die Oxidationsrate des Frittieröls verringern, den Anstieg des Säurewerts unterdrücken und dadurch die Lebensdauer des Frittieröls verlängern kann.
Nach der Bestimmung des Säurewerts des kontinuierlich 5–24 Stunden arbeitenden Öls lagen die Peroxid- und Testwerte bei 1,40 bzw. 0,062 g/100 g. Die nationalen Lebensmittelhygienenormen liegen bei 4 bzw. 0,15 g/100 g. Das Ergebnis liegt damit deutlich unter dem nationalen Standard, was die Lebensdauer des Öls stark verlängert und im Vergleich zur herkömmlichen Fritteuse mehr als 50% des Frittieröls einspart.