Vier Schritte zur Auswahl einer hochwertigen Pommes-Frites-Fritteuse

Pommes Frites Fritteuse

Pommes frites sind unser Lieblingsessen. Kommerzielle Pommes sind im Allgemeinen Halbfertigprodukte. Pommes oder Chips können mit derselben Maschine zubereitet werden. Wie wählt man eine hochwertige Pommes-Frites-Fritteuse aus? Allgemein sollte man folgende Aspekte berücksichtigen.

1. Qualität der Pommes-Frites-Fritteuse

Bei der Auswahl einer Pommes-Fritteuse berücksichtigen viele Menschen die Qualität der Fritteuse als ersten Faktor. Eine hochwertige Fritteuse sollte aus Edelstahl gefertigt sein, da sie später leichter zu reinigen ist. Edelstahl kann auch eine längere Nutzungsdauer gewährleisten.

2. Die Produktionskapazität der Fritteuse

Bei der Auswahl einer Fritteuse können Sie entsprechend Ihrem eigenen Produktionsbedarf wählen, z. B. eine Fritteuse mit kleiner Kapazität 50 kg/h oder eine Fritteuse mit größerer Kapazität 200 kg/h. Je größer die Produktionskapazität der Fritteuse, desto höher die Arbeitseffizienz, desto größer die Stellfläche und desto höher der Preis.

Pommes-Frites-Fritteuse
Pommes-Frites-Fritteuse

3. Die Produktionskapazität der Pommes-Frites-Fritteuse

Bei der Auswahl einer Fritteuse können Sie entsprechend Ihrem eigenen Produktionsbedarf wählen, z. B. eine Fritteuse mit kleiner Kapazität 50 kg/h oder eine Fritteuse mit größerer Kapazität 200 kg/h. Je größer die Produktionskapazität der Fritteuse, desto höher die Arbeitseffizienz, desto größer die Stellfläche und desto höher der Preis.

Pommes-Frites-Fritteuse
Pommes-Frites-Fritteuse

4. Der Automatisierungsgrad der Pommes-Frites-Fritteuse

Es gibt zwei Arten von Fritteusen: Eine ist eine halbautomatische Fritteuse, die nach dem Einlegen der Pommes manuell betrieben werden muss. Die andere ist eine automatisierte Pommes-Frites-Maschine. Die automatisierten Pommes ermöglichen automatische Zuführung und Entladung, wodurch die Maschine Zeit und Aufwand spart.

Pommes-Frites-Fritteuse
Pommes-Frites-Fritteuse

Auswirkungen des Frittierens auf Lebensmittel

Der Hauptzweck des Frittierens besteht darin, Farbe und Geschmack von Lebensmitteln zu verbessern. Welche Auswirkungen hat das Frittieren auf Lebensmittel? Bei hoher Frittiertemperatur bildet sich eine trockene Schicht auf der Oberfläche des Lebensmittels. Diese harte Kruste verhindert den Wärmetransfer in das Innere des Lebensmittels und das Entweichen von Wasserdampf. Daher bleiben die Nährstoffe im Inneren des Lebensmittels besser erhalten, der Wassergehalt ist höher und der Ölgehalt steigt deutlich an.

Beim Frittieren kann die Oxidation fettlöslicher Vitamine im Öl zu einer Verringerung des Nährwerts oder sogar zu Verlusten führen, und Veränderungen an Retinol, Carotinoiden und Tocopherolen können Geschmack und Farbe verändern. Die Oxidation von Vitamin C schützt das Öl vor Oxidation, das heißt, es wirkt als Öl-Antioxidans. Daher schadet der Frittierprozess dem Nährstoffgehalt der Lebensmittel nur wenig, d. h. der Nährwert der frittierten Lebensmittel verändert sich nicht wesentlich.

Nach oben scrollen